Juni 2022
Mi. 1. Juni 2022
GN Haune & Obere Fulda
Mi. 1. Juni 2022 9:00 - 15:30
Ort: Großenlüder
Themen: Lichtimmissionen - die Auswirkungen auf die auqatischen Systeme und
Gewässerrenaturierung an der Lüder und Altefeld
>> Einladung | PDF 0,3 MB Routenplaner
Impressionen
Di. 7. Juni 2022
26. Betreuertagung
Di. 7. Juni 2022 10:00 - Mi. 8. Juni 2022 15:00
Ort: Wiesbaden-Naurod
Thema: Erfahrungsaustausch, Sachstand, Zukunft
Mi. 8. Juni 2022
26. Betreuertagung
Di. 7. Juni 2022 10:00 - Mi. 8. Juni 2022 15:00
Ort: Wiesbaden-Naurod
Thema: Erfahrungsaustausch, Sachstand, Zukunft
Mo. 13. Juni 2022
GN Main Inhouse Veranstaltung Grabenpflege
Mo. 13. Juni 2022 9:30 - 15:00
Ort: Hanau - Mittelbuchen
Thema: Gräben
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Di. 14. Juni 2022
GE aktuell Eifel
Di. 14. Juni 2022 13:30 - 18:00
In diesem Jahr veranstaltet die GFG mbH die Fortbildungsreihe Gewässerentwicklung aktuell in Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR), dem Landesamt für Umwelt (LfU) und der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG). Zwischen März und Juli sind 6 Veranstaltungen geplant. Themen und Termin entnehmen Sie dem Flyer.
>> GE aktuell Eifel in Badem - 14. Juni
Die Anmeldungen erfolgen über die Akademie Landlicher Raum Rheinland-Pfalz
Mi. 22. Juni 2022
GN Selz / Wiesbach
Mi. 22. Juni 2022 9:00 - 17:00
Ort: Hillesheim / Gau-Odernheim
Themen: Gewässerentwicklung und Naturschutz am Beispiel der Selz zwischen
Bechtolsheim und Gau-Odernheim
>> Einladung | PDF 0,5 MB Routenplaner
Vorträge
>> Vortrag 1 Von verinselten Feuchtbiotopen in der Agrarflur zum vernetzten Gewässer-Biotopsystem
– ein Erfolg der Zusammenarbeit von Naturschutz und Wasserwirtschaft
im Selztal_Mirbach! PDF | 8,5 MB
>> Vortrag 2 Biber an der Selz_Venske PDF | 3,5 MB - >> Videoclip Biber MP4 | 9,6 MB
>> Vortrag 3 Renaturierung in Gau-Odernheim_Kiefer/Luley/ PDF | 5,8 MB
>> Vortrag 4 § 40 BNatschG –Gebietseigene Gehölze, Sachstandsbericht und
Erfahrungsaustausch_Mirbach PDF | 0,06 MB
>> Praxisleitfaden zur Wiederansiedlung von Weichholzaue
Impressionen
GN Dill
Mi. 22. Juni 2022 9:00 - 13:00
Ort: Eschenburg und Dillenburg
Themen: Renaturierung der Dietzhölze im Rahmen des Programms 100 Wilde Bäche in Hessen
Di. 28. Juni 2022
GN Sieg/Nister
Di. 28. Juni 2022 9:00 - 16:00
Ort: Willingen (Nisterquelle) & Stein-Wingert
Themen: Renaturierung der Nisterquelle und Reaktivierung von Wiesenbewässerungsgräben
als Habitate für Muscheln und Fische
>> Einladung | PDF 0,3 MB Routenplaner
Impressionen