2023
Videovortrag
Mi. 1. Februar (10:00 - 12:00)
Umgang mit Böden und Sedimenten bei der Unterhaltung und Ausbau von Fließgewässern - was ändert sich 2023
GN Main Inhouse-Schulung zu Grabenpflege
Do. 2. Februar (9:00 - 14:00)
Grabenpflege - Grundlagen, moderne Methoden und Konzeption
Di. 18. April 2023 (9:00 - 13:00)
Gewässerunterhaltung im Kreis Bad Kreuznach – Exkursion mit Beispielen an Appelbach und Gräfenbach
Beschattung an Fließgewässern und Herstellen der Durchwanderbarkeit am Kuselbach
Umgang mit Starkregenereignissen und Wasserrückhaltung im Wald und in der Flur
Gewässerentwicklung Klingbach Durchgängigkeit Klingbach/Panzergraben und Renaturierung Saatwiesen
Renaturierung im innerörtlichen Bereich am Beispiel der Drusel
Do. 1. Juni 2023 (9:00 - 16:00)
Gewässerentwicklung der Gersprenz - Bau einer Fischtreppe am Katzengraben
Do. 22. Juni 2023 (9:00 - 16:00)
Herstellung der linearen Durchgängigkeit und Renaturierung im Rahmen der
Gewässerunterhaltung an Schweinfe und Ebersgraben
Erfahrungsaustausch, Sachstand, Zukunft
Mo. 10. Juli 2023 10:30 - 13:00
Krebsbefischung am Schwarzbach & Monitoring einer des besten Edelkrebsbestände Hessens
Di. 18. Juli 2023 9:30 - 13:30
Renaturierungsmaßnahmen am Aubach und Wickerbach mit Besonderheit einer intakten Steinkrebspopulation
Di. 19. Juli 2023 9:00 - 15;15
Beschattung an Fließgewässern, Projekt 100 Wilde Bäche, Dezentraler Hochwasserschutz, Gewässerentwicklungsprojekte am Kerkerbach
Beschattung an Fließgewässern
Starkregenvorsorge
Ufergehölze und
Schwammlandschaftskonzept
Renaturierung und
Hochwasserschutz
2022
Videovortrag
Do. 10. März (10:00 - 12:00)
Umgang mit Sediment bei der Gewässerunterhaltung - Ökologie, Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit
GE aktuell Mosel
Mi. 16. März (13:30 - 18:00)
Gewässerentwicklung braucht Fläche - Klimaresilienz + Instrumente zur Renaturierung von FG + Flurbereinigung Kell am See
GN Werra & Mittere Fulda
23. März 2022 (09:00 - 13:30)
100 wilde Bäche in Hessen und Bibermanagement
GE aktuell Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Mi. 30. März (13:30 - 18:00)
Gewässerentwicklung braucht Fläche - Klimaresilienz + Instrumente zur Renaturierung von FG + Flurbereinigung Lachgraben Abenheim - Hermsheim + Landtausch Panzweiler
GE aktuell Westerwald-Osteifel
Mo. 4. April (13:30 - 18:00)
Gewässerentwicklung braucht Fläche - Klimaresilienz + Instrumente zur Renaturierung von FG + Flurbereinigung Leuzbach-Altenkirchen + Elztal 1 + Winterwerb
Videovortrag
Di. 5. April (10:00 - 12:00)
„Das Vorkaufsrecht nach § 23 Abs. 6 des Hessischen Wassergesetzes (HWG)“
GN Eder
26. April 2022 (09:00 - 13:30)
Anlage eines altarmartigen Nebengewässers der Eder
GN Nidda Nidder
3. Mai 2022 (09:00 - 16:00)
Bibervorkommen in der Wetterau und das Zusammenspiel von Naturschutz,
Gewässerschutz und Kulturlandschaft
GN Mittlere Lahn
18. Mai 2022 (09:00 - 13:30)
Exkursionsveranstaltung Renaturierung Dießenbach & Konfliktpotenziale der Gewässerunterhaltung im Bereich des Kleebachs
GN Haune & Obere Fulda
1. Juni 2022 (09:00 - 15:30)
Lichtimmissionen - die Auswirkungen auf die auqatischen Systeme und
Gewässerrenaturierung an der Lüder und Altefeld
26. Betreuertagung in Wiesbaden-Naurod
Di. 7. Juni 2022 (10:00) - Mi. 8. Juni 2022 (15:00)
Erfahrungsaustausch, Sachstand, Zukunft
GN Main Inhouse Veranstaltung Grabenpflege
Mo. 13. Juni 2022 (09:30 - 15:00)
Konzepte und Methoden moderner Grabenpflege - Inhouse-Schulung mit Exkursion
GE aktuell Eifel
Di. 14. Juni (13:30 - 18:00)
Gewässerentwicklung braucht Fläche - Klimaresilienz + Instrumente zur Renaturierung von FG + Flurbereinigung Sellerich + Idenheim
GN Selz / Wiesbach
22. Juni 2022 (09:00 - 17:00)
Gewässerentwicklung und Naturschutz am Beispiel der Selz zwischen Bechtolsheim und Gau-Odernheim
GN Dill
22. Juni 2022 (09:00 - 13:00)
Renaturierung der Dietzhölze im Rahmen des Programms 100 Wilde Bäche in Hessen
GN Sieg/Nister
28. Juni 2022 (09:00 - 16:00)
Renaturierung der Nisterquelle und Reaktivierung von Wiesenbewässerungsgräben als Habitate für Muscheln und Fische
GE aktuell Westpfalz
Mi. 6. Juli (13:30 - 18:00)
Gewässerentwicklung braucht Fläche -Klimaresilienz + Instrumente zur Renaturierung von FG + Flurbereinigung Hütschenhausen + Zweibrücken
GE aktuell Rheinpfalz
Mi. 11. Juli (13:30 - 18:00)
Gewässerentwicklung braucht Fläche - Klimaresilienz + Instrumente zur Renaturierung von FG + Unternehmensflurbereinigung Dürckheimer Bruch
1. Gemeinsame Veranstaltung von DWA und GFG
Mo. 18. Juli 2022 (9:30 - 15:15)
Moderne und ökologisch orientierte Unterhaltung und Entwicklung von Fließgewässern
GN Schwalm/Efze
Di. 19. Juli 2022 (9:00 - 16:00)
Moderne und ökologisch orientierte Unterhaltung und Entwicklung von Fließgewässern
GN Rheingau, GN Östlicher Taunus, GN Vordertaunus
Mi. 6. September 2022 (9:30 - 12:00)
Exkursionsveranstaltung Gewässerunterhaltung in Ortslagen Ufersicherungen
GN Pfrimm/Eisbach/Seebach
Mi. 7. September 2022 (9:00 - 16:00)
Beschattung an Fließgewässern & der Biber an Eisbach und Pfrimm
GN Obere Lahn Ohm/Wohra
Mi. 8. September 2022 (9:00 - 13:00)
Renaturierung der Gisselberger Spanne in Marburg im Rahmen des EU-Life Projektes "Lila"
DWA Fachtagung Wasserkreislauf
Di. 13. September 2022 (9:30 - 16:30)
Starkregen - Inhaltsstoffe - Gewässerunterhaltung
GN Blies
Do. 15. September 2022 (9:00 - 15:00)
Gewässerunterhaltung vs. Hochwasservorsorge - Konflikte und Synergien
GN Untere Saar
Mi. 21. September 2022 (9:00 - 15:00)
Gewässerunterhaltung vs. Hochwasservorsorge - Konflikte und Synergien
GN Obere Saar
Mi. 22. September 2022 (9:00 - 15:00)
Gewässerunterhaltung vs. Hochwasservorsorge - Konflikte und Synergien
GN Prims
Fr. 23. September 2022 (9:00 - 15:00)
Gewässerunterhaltung vs. Hochwasservorsorge - Konflikte und Synergien
GN Isenach/Eckbach & GN Rehbach/Speyerbach
Di. 27. September 2022 (9:00 - 13:00)
Gewässerentwicklung mit integriertem Hochwasserschutz am Rehbach in der Gemarkung Haßloch
Do. 29. September 2022 (9:00 - 16:00)
Biber im Rhein-Hunsrück-Kreis – Umgestaltung innerörtlicher Flächen am Simmerbach im Einklang mit HW-Schutz und Aktion Blau Plus
GN Glan
10. Oktober 2022 (09:00 - 13:00)
Beschattung an Fließgewässern und Renaturierung am Glan mit Bepflanzung
GN Nidda & GN Nidder
18. Oktober 2022 (09:00 - 13:30)
Umgang mit Starkregenereignissen und Wasserrückhaltung im Wald
GN Schwarzbach/Hornbach - verschoben
18. Oktober 2022 (09:00 - 13:00)
Gehölzbewirtschaftung und Verkehrssicherung an Gewässern unter Beachtung ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte - Praxisvorführung
GN Westerwald Lahn und Taunus Lahn
20. Oktober 2022 (09:30 - 15:00)
Renaturierungen des Emsbaches und Dombaches im Stadtgebiet Bad Camberg - Exkursionsveranstaltung
GN Kinzig
1. November 2022 (09:00 - 15:15)
Naturnahe Gewässerentwicklung im urbanen Gebiet am Riedbach in Schlüchtern
Videovortrag
Do. 17. November 2022 (10:00 - 12:00)
„Naturschutz und Gewässerentwicklung - Rechtliche Erfordernisse und Erfahrungen gemäß DWA-Merkblatt M617“
GN Ahr
18. November 2022 (09:30 - 15:15)
Gewässerunterhaltung und Hochwasserschutz