Der Klimawandel stellt in den nächsten Jahren die Gewässerunterhaltung auch in Mitteleuropa vor große Herausforderungen. Durch längerfristige Niedrigwasserperioden und lokal auftretende Extremereignisse wie Starkregen werden sich gerade in kleinen Fließgewässern die Habitatbedingungen langfristig und ereignisgesteuert fundamental verändern.
Ein wichtiger ökologischer Faktor für unsere kleinen Fließgewässer stellt die zunehmende thermische Belastung dar. Die Temperatur in unseren Gewässern steuert nicht nur wichtige biogeochemische Prozesse, den Gashaushalt und das Lösungsverhalten vielfältiger Stoffgruppen, sondern fungiert auch als thermische Barriere und Steuerungsgröße für das Vorkommen und Überleben der heimischen Flora und Fauna. Jede gezielte Maßnahme zur Dämpfung der thermischen Belastung gerade an kleineren Fließgewässern und Oberläufen stellt einen Beitrag zur Schaffung von Rückzugsräumen kaltwasserliebender Arten dar.
Die zukünftigen Änderungen der Habitatstrukturen in unseren Gewässern im Kontext mit der Ausbreitung von Neobiota werden umfassend sein. Eine wesentliche Aufgabe der Gewässerunterhaltung wird daher weiterhin die Schaffung verbesserter Gewässerstrukturen zur Verminderung der Klimafolgen in der Zukunft sein. Dabei wird die Beschattung insbesondere an Oberläufen oder kleineren Gewässern einen deutlichen tages- und jahreszeitlichen Effekt auf die thermische Belastung haben.
Die vorliegende Broschüre will für alle Interessierte, insbesondere aber für die Unterhaltungspflichtigen an unseren Gewässern aufzeigen, welche Möglichkeiten und Auswirkungen eine gewässerökologisch orientierte Beschattung an unseren Fließgewässern haben kann. Im Fokus steht die Etablierung einer effektiven Beschattung mit standortgerechten und gebietsheimischen Gehölzen als weitere Option für eine Anpassung an die Klimaänderungen.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Beschattung auch bei breiteren Fließgewässern |
Zu viel Wasserpflanzen wo keine Beschattung |
Mosaikartige Beschattung bei lichterem Wald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Hochwasser und Totholz |
Morphologische Wirkung |
Totholz schafft zeitweilig Licht, fördert langfristig aber Beschattung |
Informationen zum Download:
>> Broschüre: Inhaltsverzeichnis | PDF 0,5 MB
>> Broschüre: Leseprobe1 | PDF 0,8 MB
>> Broschüre: Leseprobe2 | PDF 0,5 MB