Die GFG mbH greift aktuelle Probleme der Gewässerunterhaltung auf. Die Themen orientieren sich dabei an den regionalen Bedürfnissen der Unterhaltungspflichtigen und spiegeln die Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie wieder. Dabei wird sie fachlich von der DWA, dem Beirat und Experten der jeweiligen Fachgebiete unterstützt.

Der aktuelle Wissensstand wird praxisgerecht aufbereitet, in einer Broschüre zusammengefasst und veröffentlicht. Darüber hinaus wird Schulungsmaterial erarbeitet, das den Betreuern zur eigenen Weiterbildung und zur Schulung der Unterhaltungspflichtigen dient.

Alle Themen sind auf die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen der Länder Hessen,  Rheinland-Pfalz und Saarland abgestimmt und beinhalten die vorhandenen Förderprogramme.

Die 3 Bundesländer wurden in einzugsgebietsbezogene sogenannte "Gewässer-Nachbarschaften" (GN) aufgeteilt. Für diese GN sind Betreuer ausgewählt, die mit uns Fortbildungen organisieren. Die Veranstaltungen finden - sofern möglich - einmal jährlich pro GN statt. Das beinhaltet entweder einen Vormittag mit Vorträgen / Seminaren, einem gemeinsamen Mittagessen und nachmittags eine Exkursion zu ausgewählten Beispielen anhand derer die Thematik vertieft wird. Daneben werden auch halbtägige Exkursionen angeboten. Zur Weiterbildung und um den Kontakt zwischen den Fachleuten der 3 Bundesländer zu fördern, findet 1 mal pro Jahr eine 2-tägige "Betreuertagung" statt.

Die Vorträge unserer Publikationen stehen unter den einzelnen Themengebieten bzw. auf der Seite der Publikationen kostenlos zum Download für Sie bereit. Alle weiteren Publikationen können Sie bei uns bestellen. 

Folgende Publikationen sind als Druck nicht mehr erhältlich: Neophyten, Sohlenerosion, Ufergehölze und Gehölzpflege, Totholz, Fische, Randstreifen und Lineare Durchgängigkeit 

Sofern Interesse an einer digitalen Version von bereits vergriffen Broschüren besteht oder an den Vorträgen, die nicht verlinkt sind, wenden Sie sich bitte an uns unter info(at)gfg-fortbildung.de.

 

Erlensterben: Krankheitsmerkmal am Stamm         Äsche         Spateliges Laichkraut